Masseben

Masseben
Masseben
 
[hebräisch], Singular Massebe die, -, kultischer Steinpfeiler (Stelen) als Wohnsitz oder Repräsentation der männlichen Fruchtbarkeitsgottheit in den altsemitischen Religionen, im Alten Testament teils für Jahwe in Anspruch genommen (1. Mose 28, 10 ff.), teils bekämpft (5. Mose 16,22); auch als Grab-, Grenz- und Erinnerungssteine in ursprünglich kultischer Funktion. (Steinkult)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höhenheiligtum — Unter einem Höhenheiligtum versteht man Opferkultstätten der levantinischen Bronze und Eisenzeit unter freiem Himmel, über die die Bibel berichtet. Zur Standardausrüstung des levantinischen Höhenheiligtums gehören Altäre, Götterpfähle der Aschera …   Deutsch Wikipedia

  • Ebla - Byblos - Ugarit: Die frühen Stadtkulturen —   Die Kanaanäer und Phöniker lenken unseren Blick auf einen Kulturraum der Alten Welt, der von seiner geographischen Natur her dafür geschaffen war, sowohl Schauplatz des friedlichen Austauschs als auch der kriegerischen Auseinandersetzung… …   Universal-Lexikon

  • Steinkult — Steinkult,   die religiöse Verehrung von Steinen, die als eines der härtesten Materialien von alters her einen wichtigen Platz in Kult und Frömmigkeit einnehmen. Schon in den vorgeschichtlichen Religionen finden sich durchbohrte Steine (als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”